Flockler ist die beste Taggbox-Alternative für Social-Media-Feed-Widgets

Beispiel wie dein Instagram-Feed-Widget zum Einsatz kommt

Bist du auf der Suche nach einer Alternative zu Taggbox?

Hier sind sechs Gründe, weshalb du Flockler als Alternative zum Taggbox-Social-Media-Widget in Betracht ziehen solltest:

  1. Unbegrenzte Anzahl an Widgets

  2. Mehrere Hashtag-Kampagnen und Events für die gleiche Gebühr

  3. Unbegrenzte Anzahl von Beiträgen und Seitenaufrufen

  4. Verwalte mehrere Organisationen mit einem Konto

  5. Unbegrenzte Anzahl von Usern

  6. Umfassender Support per E-Mail, Live-Chat und Telefon

1. Unbegrenzte Anzahl an Widgets

👎 Taggbox begrenzt die Anzahl an Widgets.

Mit Flockler kannst du so viele Social Walls, Raster-Layouts, Karussells und Slideshows erstellen, wie du benötigst. Und du kannst sie auf beliebig vielen Webseiten, mobilen Apps, digitalen Bildschirmen und anderen Online-Diensten verwenden.

Darüber hinaus kannst du Inhalte in diverse Kategorien einteilen und jede separat ausspielen. Ein Beispiel: Du möchtest die Inhalte mehrere Marken auf deiner Unternehmenshomepage gebündelt präsentieren, doch jeden Marken-Feed separat auf dedizierten Webseiten anzeigen. Schau dir in unserem Video-Tutorial an, wie du Kategorien (sogenannte „Sections“) aufbauen kannst.

Und das ist noch nicht alles: Mit Flockler kannst du gefilterte Ansichten, basierend auf Hashtags erstellen. So kannst du mit Flockler beispielsweise Instagram-Posts sammeln, die einen bestimmten Hashtag nutzen, und dann ein Instagram-Widget für deine Produktseite erstellen.

Die Seite #GoProAwards von GoPro ist ein hervorragendes Beispiel, wie eine Kampagne mit dediziertem Widget aussehen kann. Neben der Erstellung eines Widgets, das den Feed des Instagram-Accounts anzeigt, kann GoPro auch eine nach Hashtags gefilterte Ansicht auf jeder Kampagnenseite präsentieren.

Ein Instagram-Feed-Widget, eingebettet auf der GoPro Awards-Seite

Ist dein Service in mehreren Sprachen verfügbar? Kein Problem – auch für jede Sprache kannst du ein gesondertes Widgets aufsetzen.

2. Mehrere Hashtag-Kampagnen und Events für die gleiche Gebühr

👎 Taggbox erlaubt es dir nicht, deine Feeds zu ändern, ohne dass du Inhalte verlierst.

Mit Flockler zahlst du nur für aktive Feeds. Aktive Feeds ziehen sich alle fünf bis 15 Minuten frische Inhalte von den Social-Media-Kanälen. Wenn deine Kampagne oder dein Event vorbei ist, kannst du den Feed abschalten und die Inhalte dennoch weiterhin auf deiner Webseite oder einen anderen digitalen Dienst präsentieren. So kannst du deinen aktiven Feed parallel für die nächste Kampagne verwenden.

Erstellst du über das Jahr hinweg mehrere Hashtag-Kampagnen oder möchtest eine Social Wall für ein Event einrichten, wirst du diese Funktion deines Social-Media-Widget-Builders lieben: Flockler ermöglicht es dir, User-Generated Content-Kampagnen und Event-Inhalte aus der Vergangenheit weiterhin anzuzeigen. Dabei kannst du eine unbegrenzte Anzahl neuer Kampagnen im Rahmen der gleichen Gebühr erstellen.

Schau dir unser Video-Tutorial an, um zu erfahren, wie die Flockler-Preisgestaltung funktioniert.

3. Unbegrenzte Anzahl von Beiträgen und Seitenaufrufen

👎 Taggbox limitiert die Anzahl der Beiträge und Seitenaufrufe.

Würdest du es nicht hassen, wenn einige deiner Beiträge aus deinem Social-Media-Feed einfach so verschwinden? Ich wette, du würdest.

Mit Flockler kannst du so viele Social-Media-Beiträge anzeigen, wie du mit deiner User-Generated Content-Kampagne generieren kannst. Und auch die Anzahl an Seitenaufrufen für dein Widget ist unbegrenzt. Je erfolgreicher deine Kampagne, ist, desto zufriedener sind wir!

4. Verwalte mehrere Organisationen mit einem Konto

👎 Um mehrere Organisationen zu verwalten, müsstest du bei Taggbox mehrere Konten anlegen.

Mit Flockler kannst du mehrere Organisationen unter einem Account verwalten: Du kannst Kategorien (sogenannte „Sections“) nutzen, um den Content pro Organisation zu kategorisieren oder mehrere Flocklers mit einem einzigen Benutzerkonto managen.

5. Unbegrenzte Anzahl von Usern

👎 Taggbox begrenzt die Anzahl der kollaborierenden User.

Unabhängig davon, ob du einer kleinen oder großen Organisation angehörst – bestimmt möchtest du Kollegen oder Partner einladen, Social-Media-Content gemeinsam mit dir zu verwalten. Ein persönliches Nutzerkonto für jedes Teammitglied und individualisierte User-Rechte sorgen für zusätzliche Flexibilität und maximale Sicherheit.

6. Umfassender Support per E-Mail, Live-Chat und Telefon

👎 Taggbox begrenzt die Support-Verfügbarkeit basierend auf deiner Abonnementgebühr.

Bei Flockler haben alle unsere Kunden Zugang zu E-Mail-, Live-Chat- und Telefon-Support. Egal, ob du eine kostenlose Testversion nutzt, ein kleines Unternehmen oder eine globale Marke bist, das erstklassige Support-Team von Flockler wird immer für dich da sein.

Wie bettet man ein Social-Media-Feed-Widgets in Webseiten ein?

Eine in eine Website eingebettete Social Wall
#WeHelpBecauseItsHome: Social-Media-Feed, eingebettet auf der Community-Seite von Georgia Power

Mit Flockler ist das Einbetten von Social-Media-Feeds auf Webseiten ein Kinderspiel: Hier ist eine Anleitung in drei Schritten:

  1. Feeds mit Benutzernamen oder Hashtag hinzufügen

  2. Anzeigelayout wählen

  3. Auf einer beliebigen Website einbetten

1. Feeds mit Benutzernamen oder Hashtag hinzufügen

Im ersten Schritt musst du einen Benutzernamen oder Hashtag-Feed aus einem oder mehreren Social-Media-Kanälen zusammenstellen. Mit Flockler kannst du mehrere Feeds erstellen und sie an einem Ort oder separat ausspielen. Hier findest du die vollständige Liste der unterstützten Social-Media-Quellen.

Sobald du dich in deinen Flockler-Account eingeloggt hast, navigierst du zum Reiter „Automated Feeds“ („Automatisierte Feeds“) und wähle deine erste Quelle aus.

Im folgenden Video zeigen wir dir beispielhaft, wie du einen Instagram-Account-Feed aufsetzt:

2. Anzeigelayout wählen

Hast du einen Feed aus Benutzernamen oder Hashtags erstellt, kannst du das Layout auswählen. Das Layout ist das Format, in dem dein Feed auf der Webseite oder einem anderen digitalen Dienst präsentiert werden soll.

Klicke auf den Reiter „Display“ („Anzeige“) in deinem Flockler-Account und wir eröffnen dir vier Layout-Optionen. Du kannst beliebige davon nutzen und diese genau an deine Bedürfnisse anpassen.

Auswahl eines Layouts für das Social-Media-Feed-Widget

Nachdem du dein Layout ausgewählt hast, erhältst du den Einbettungscode für deine Website sowie eine URL, um Flockler auf einem digitalen Bildschirm auszuspielen.

Dabei kannst du das Look & Feel bei Bedarf anpassen. Zur Inspiration findest du hier zehn Beispiele für eine Social Wall.

3. Auf einer beliebigen Website einbetten

Social-Media-Feed auf der Website einbetten

Im letzten Schritt bettest du das Flockler-Widget auf deiner Webseite ein.

Du kannst Flockler in jede beliebige Webseite einbinden. Hier findest du Anleitungen für die gängigsten Website-Builder und E-Commerce-Plattformen:

Flockler hilft Marketern wie dir, Social Media Feeds zu generieren und spielt User-Generated Content auf jedem digitalen Service aus. So erhöhst du die Verweildauer und beschleunigst Conversions.

Demo anfordern Starte deine 14-Tage-Testversion
Starte deine 14-Tage Testversion