Flockler ist die beste Walls.io-Alternative für Social Walls
Du bist auf der Suche nach einer Alternative zu Walls.io?
Hier findest du sechs Gründe, warum Marken Flockler bevorzugen – und Walls.io links liegen lassen:
-
Unbegrenzte Anzahl an Social Walls
-
Mehrere Hashtag-Kampagnen und Events zum selben Preis
-
Unbegrenzte Anzahl an Beiträgen
-
Managen mehrere Organisationen über einen Account
-
Umfassender Support per E-Mail, Live-Chat und Telefon
-
Niedrigere Kosten und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
1. Unbegrenzte Anzahl an Social Walls
👎 Walls.io limitiert die Anzahl an Social Walls.
Mit Flockler kannst du so viele Social Walls, Grid-Layouts, Karussells und Slideshows erstellen, wie du möchtest. So kannst du für jede Webseite, App, digitales Display oder auch einzelne Seiten ein eigenes Layout aufsetzen: Während sich ein Karussell beispielsweise hervorragend für die Startseite eignet, sieht eine Social Wall auf themenspezifischen Landing Pages gut aus.
Darüber hinaus kannst du deinen Content in Gruppen kategorisieren, sogenannten „Sections“. Mit Hilfe gefilterter Ansichten kannst du Sections nutzen, um bestimmte Inhalte auf bestimmten Landing Pages auszuspielen: Präsentiere beispielsweise auf der Homepage deiner Unternehmensseite Posts der ganzen Organisation, während du für separate Landing Pages Beiträge einzelner Abteilungen filterst.
Oder du verwendest die Hashtags, die dein Marketingteam in seinen Social-Media-Posts aufgreift. Die nach Hashtags gefilterten Ansichten kannst du ebenfalls nutzen, um Content auf bestimmten Landing Pages abzubilden.
Die #GoProAwards-Page ist ein perfektes Beispiel, wie Unternehmen ihre Social Wall nach einem Hashtag filtern. GoPro spielt nicht nur den Content seines Instagram-Accounts als Feed auf einer Social Wall aus. Vielmehr präsentiert der US-amerikanische Hersteller für Action-Camcorder nach Hashtag gefilterte Ansichten auf verschiedenen Kampagnen-Seiten.
Ist dein Unternehmen multilingual unterwegs? Kein Problem! Du kannst auch Layouts für jede Sprache erstellen – ohne dafür einen Cent extra bezahlen zu müssen.
2. Mehrere Hashtag-Kampagnen und Events zum selben Preis
👎 Walls.io verbietet es dir, Feeds zu ändern, ohne Content zu verlieren.
Mit Flockler zahlst du ausschließlich für aktive Social-Media-Quellen. Flockler zieht sich alle fünf bis 15 Minuten frischen Social-Media-Content von deinen angebundenen Social-Media-Kanälen. Ist eine Kampagne oder ein Event beendet, kannst du die Social-Media-Quelle pausieren und den bisherigen Content dennoch auf deiner Webseite präsentieren. Nach dem Pausieren kannst du Content von neuen Quellen sammeln und diese separat ausspielen.
Wenn du im Laufe eines Jahres mehrere Hashtag-Kampagnen erstellen oder Social Walls für Events einrichten möchtest, wirst du diese Funktion lieben: Mit Flockler kannst du User-Generated Content (UGC) und Event-Posts vergangener Kampagnen und Veranstaltungen weiterhin nutzen und präsentieren. Parallel kannst du mit unserem Social-Media-Tool neue Kampagnen erstellen. Alles zum gleichen Preis.
Schau dir hier unser Video-Tutorial an. Es erklärt dir das Pricing von Flockler.
3. Unbegrenzte Anzahl an Beiträgen
👎 Walls.io schränkt die Anzahl an Posts ein.
Wer würde nicht weinen, wenn frühere Kampagnen und liebgewonnene Posts verschwinden?
Flockler schränkt die Anzahl an Posts nicht ein, die du im Laufe der Zeit über UGC-Kampagnen sammelst. Je erfolgreicher deine Kampagnen sind, desto zufriedener sind wir!
4. Managen mehrere Organisationen über einen Account
👎 Um mehrere Organisationen betreuen zu können, brauchst du bei Walls.io auch mehrere Accounts.
Mit Flockler kannst du mehrere Organisationen mit nur einem Account managen. So kannst du beispielsweise „Sections“ nutzen und Content je Organisation kategorisieren. Oder du kannst mehrere Flocklers mit einem einzigen Benutzerkonto verwalten.
5. Umfassender Support per E-Mail, Live-Chat und Telefon
👎 Walls.io knüpft seinen Support an deine Subscription.
Bei Flockler bekommen alle Kunden Zugang zu erstklassigem Support. Ganz gleich, ob du eine kostenlose Testversion nutzt, ein kleines Unternehmen oder eine international agierende Marke bist, unser kompetentes Support-Team ist für dich da. Per E-Mail, im Live-Chat oder via Telefon.
6. Niedrigere Kosten und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
👎 Der Startpreis von Walls.io ist viermal so teuer.
In der werbefreien Version kostet Walls.io viermal mehr, nur um zu starten. Neben einer begrenzten Anzahl an Social Walls bietet die günstigste Option darüber hinaus auch keine Call-to-Actions (CTA), individuelle Posts, API-Schnittstelle und viele andere Funktionen, die Marketer von einer Social Wall erwarten.
So erstellst du eine Social Wall für Webseiten oder Events
Stoppe die Uhr: Mit Flockler setzt du deine Social Wall in nur wenigen Minuten auf. Hier ist deine Anleitung in drei Schritten.
-
Accounts, Pages und Hashtags als Quelle hinzufügen
-
Layout auswählen
-
Einbetten
1. Accounts, Pages und Hashtags als Quelle hinzufügen
Schritt Nummer 1: Definiere, welchen Content du aus welchen Social-Media-Kanälen deiner Social Wall hinzufügen möchtest. Du kannst verschiedene Social-Media-Kanäle als Quelle für einen einzelnen Social-Media-Feed anzapfen: Kombiniere beispielsweise einen Hashtag-Feed von Instagram mit Posts deiner Facebook-Seite. Für den perfekten Mix: die vollständige Liste der Social-Media-Channels und -Quellen, die du mit Flockler anbinden kannst.
In diesem Video zeigen wir dir, wie du einen Instagram-Hashtag-Feed einrichtest:
2. Layout auswählen
Schritt Nummer 2: Sobald du deinem Feed eine oder mehrere Quellen hinzugefügt hast, wählst du ein passendes Layout aus. Du kannst so viele Layouts aufsetzen, wie du möchtest. So hast du für jeden Einsatz deiner Social Wall das passende Design.
Hast du dich für ein Layout entschieden, gibt Flockler dir einen individuellen Einbettungscode sowie eine URL. Den Einbettungscode benötigst du, um deine Social Wall in eine Webseite einzubinden. Die URL brauchst du, wenn du den Flockler-Feed auf einem digitalen Bildschirm präsentieren möchtest.
Du kannst deinem Feed einen individuellen Look & Feel verleihen. Lasse dich von diesen 10 Social Media-Wall-Beispielen inspirieren.
3. Einbetten
Schritt Nummer 3: Nun bettest du deinen Feed in eine Webseite oder in Apps ein oder bindest sie in einen digitalen Bildschirm ein.
Du kannst Flockler in jede Webseite, mobile App oder E-Commerce-Systeme einbinden. Hier findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die gängigsten Content-Management-Systeme, Website-Builder und E-Commerce-Plattformen.